Vom Bücherwurm zur Trainee Social Media Managerin

22. Mai 2018 

Wir haben für Euch unsere Trainee-Newcomerin Ina interviewt und gefragt, was sie im ersten Monat bei uns erlebt hat. Natürlich erfahrt Ihr auch mehr über Ihren Werdegang zur Social Media Managerin. Los geht’s!

Mit welchen Erwartungen bist Du an das Traineeship herangegangen?

In dieser Art habe ich noch kein Traineeship durchführen dürfen und war mir deshalb in meiner Bewerbungsphase nicht sicher, was mich im Detail erwarten würde. Viele meiner Freunde und Bekannten brachten mir den Vergleich vor, dass es vergleichsweise dasselbe sei, wie eine Praktikumsstelle. Andere wiederum behaupteten, ein Traineeship wäre eine vollwertige Stelle, in der man verantwortungsbewusst und eigenständig arbeitet. Letztlich habe ich auf die zweite Variante gehofft.

Hat sich Deine Erwartung denn erfüllt?

Nach knapp mehr als einem Monat bei der Somengo kann ich erleichternd sagen, dass hier der Vergleich zwischen einer Praktikantenstelle und einem Traineeship überhaupt nicht zutreffend ist. Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, dass meine Freude darüber groß war. Für meine berufliche und auch persönliche Entwicklung hätte ich es für meinen Berufseinstieg wohl nicht besser treffen können und bin sehr froh darüber, dass ich mich nicht von den negativen Kommentaren abschrecken lassen habe.

Was verbindet Dich mit unserer Unternehmensphilosophie?

Kreativität, Engagement und Innovativität – diese Eigenschaften verbinden mich mit dem Unternehmen. Schon immer hatte ich eine kreative Ader und habe es gemocht, diese in die Tat umzusetzen. Klar ist, dass der Anspruch eine quantitative und qualitative gute Arbeit abzuliefern abhängig von dem eigenen Engagement ist und dass man auch innovativ denken muss, um nicht auf einer Stelle zu tanzen. Ich kann sagen, dass ich eben diese Werte im Laufe meiner bisherigen persönlichen aber auch beruflichen Erfahrungen verinnerlicht habe – weshalb mir die Umsetzung in meinen täglichen Aufgaben nicht schwerfällt.

Wie war Deine Einarbeitungsphase organisiert und vor allem: Was hast Du in dieser Zeit dazu lernen können?

In meiner Einarbeitungsphase konnte ich von Anfang an das Lernen, was für mich in der jetzigen Position als Trainee relevant ist und mich auf meine Tätigkeit als Social Media Managerin vorbereitet. Direkt vom ersten Tag an habe ich die unterschiedlichsten Fassetten des Social Media Managements kennengelernt. Ich habe viel über Social Media Strategien, das Customer-Relationship Management, das Changemanagement und vor allem die operative Social Media Kommunikation lernen und darüber hinaus in kleineren Projekten umsetzen können. Natürlich ist das nur eine Handvoll der Themengebiete, die die Arbeit eines Social Media Managers beschreiben – denn auch das Monitoring und das Verfassen von Beiträgen für verschiedene Netzwerke und Plattformen spielt dabei eine sehr große Rolle. Auch hier habe ich unsere Account Manager unterstützt.

Würdest Du sagen, dass Dich Dein vorheriges Studium auf Deinen Beruf als Social Media Managerin gut vorbereitet hat?

Mein wirtschaftswissenschaftliches Studium hat mich gut in die Thematik der Online Marketing Maßnahmen, Modelle und Instrumente – wie Affiliate-Marketing, SEO und SEA, Content-Marketing, usw. – eingeführt. Im Detail jedoch, gibt es kein Modul, welches sich gezielt mit dem Social Media Management befasst. Zudem muss man auch sagen, dass sich die soziale Welt stetig im Wandel befindet und man alleine deshalb nie wirklich auslernt. Ich ergänze demnach das Gelernte im Studium mit praktischem Wissen und schaffe mir so die Möglichkeit, mein Know-how noch weiter auszudehnen.

Was willst Du bei uns noch dazulernen?

Dazulernen will ich vor allem noch eins: organisierter zu arbeiten. Schließlich ist Organisation am Arbeitsplatz das A und O. Jeder Kunde will letztlich gleichbehandelt und auch im vorgegebenen Maße betreut werden. Natürlich habe ich bisher – wie ich vorhin erwähnt habe – sehr viel in der kurzen Zeit dazulernen können, würde aber dennoch gerne weiterhin mehr Erfahrungen darüber sammeln, wie ich am effektivsten eine quantitäts- sowie qualitätssichere Arbeit leisten kann.

Welche Aufgaben übernimmst Du zukünftig als Social Media Managerin?

Übernehmen werde ich im Grunde drei große Aufgabengebiete: die Content-Erstellung für diverse soziale Netzwerke unserer Kunden, die Kundenbetreuung und das Reporting sowie das dazugehörige Monitoring für unsere Kunden. Ich freue mich schon darauf! 😊

Social_Media_Managerin_Trainee_Ausbildung

Was ist bisher Deine persönlich größte Herausforderung in als Social Media Managerin?

Meine wohl größte bisherige Herausforderung beim Traineeship war wohl das „frühe“ Aufstehen. 😉 Als Studentin hat man zwar auch einen geregelten Arbeitsablauf, wobei man jedoch nicht bei allen Modulen eine Anwesenheitspflicht hat. Man lernt das „auf den eigenen Beinen stehen“ doch recht schnell. Mittlerweile kann ich sagen, dass auch das frühe Aufstehen für mich kein Problem mehr darstellt. Man gewöhnt sich fix an den geregelten Arbeitsalltag. Wahrscheinlich liegt es vor allem daran, dass ich das Gefühl habe, dass die Arbeit als Social Media Managerin wie für mich gemacht ist.

Was kannst Du über Dein Arbeitsumfeld sagen?

Ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass ich im Team sehr willkommen bin. Jeder hat mich mit aufgeschlossenen Armen empfangen und stets ein offenes Ohr für Fragen und Sorgen. Das erleichtert natürlich den Einstieg in die Berufswelt ungemein.

Wir freuen uns auf jeden Fall auf die kommenden Wochen, Monate und Jahre und natürlich auch darauf, noch viele spannende Projekte gemeinsam mit Dir zu realisieren. Schön, dass Du da bist!


Wenn auch Du gern ein Traineeship bei uns absolvieren möchtest oder bereits erste Berufserfahrung als Account oder Social Media Manager mitbringst, dann freuen wir uns von Dir zu hören. Mehr erfährst Du in unseren aktuellen Stellenausschreibungen.

Weitere Beiträge:

Was das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für Social Media bedeutet

16. April 2025 - Es ist kein Geheimnis mehr: TikTok birgt ein gewaltiges Marketingpotenzial für Unternehmen, die junge Menschen erreichen wollen. Besonders die Generation Z wendet sich vermehrt TikTok…

10 Kreative TikTok-Content-Ideen für B2C-Unternehmen

20. März 2025 - Es ist kein Geheimnis mehr: TikTok birgt ein gewaltiges Marketingpotenzial für Unternehmen, die junge Menschen erreichen wollen. Besonders die Generation Z wendet sich vermehrt TikTok…

Somengo und Diemar Jung Zapfe gewinnen Ausschreibung der Thüringer Tourismus GmbH

30. September 2024 - Somengo und Diemar Jung Zapfe (DJZ) sind als neue Kreativpartner für die Marke „Thüringen entdecken“ der Thüringer Tourismus GmbH ausgewählt worden. Gemeinsam mit der CMR…

Comprix Award für kreative Healthcare-Kommunikation

13. September 2024 - Große Anerkennung für erfolgreiche digitale Gesundheitskommunikation: Der Social-Media-Kanal @meinliebesleben von Jenapharm, einem Unternehmen der Bayer AG, wurde mit dem renommierten Comprix Gold Award für herausragende…

Social Media Content-Vorproduktion in der Ferienzeit

3. Juni 2024 - Die Sommermonate stehen vor der Tür und sind für viele eine willkommene Pause vom Alltag. Doch für Unternehmen und ihre Marketingabteilungen bedeutet dies, das Sommerloch…

BeReal im Social-Media-Marketing: Die aktuellen Chancen der App für Unternehmen

18. April 2024 - BeReal – Die Plattform, die für ihre unverfälschten Einblicke in den Alltag berühmt ist, geht nun ins Rennen mit Marken und Unternehmen. Könnte das die…

7 Strategien für lokales Tourismusmarketing durch Social Media

10. April 2024 - Dass Social Media heute aus dem Marketing Mix nicht mehr wegzudenken ist, müssen wir euch ja sicher nicht erzählen. Oder doch? Beim Blick auf kleinere…

Erzähl mir von … – Wie Tourismus mit Social Media Storytelling Sehnsucht vermitteln kann

26. März 2024 - In der Marketingwelt ist die Kraft emotionaler Inhalte unbestritten. Für das Social-Media-Marketing ist diese Erkenntnis besonders wertvoll. Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok bieten zahlreiche…

Die Messung des ROI von Social-Media-Kampagnen

22. März 2024 - In der heutigen, digital geprägten Geschäftswelt spielt Social Media eine entscheidende Rolle in der Marketingstrategie eines Unternehmens. Doch wie misst man den Erfolg dieser Bemühungen?…

Wie sieht ein erfolgreicher Start auf LinkedIn aus? Erwartungen vs. Realität.

14. März 2024 - LinkedIn hat sich zu einer unverzichtbaren Plattform für Fach- und Führungskräfte, Unternehmen und alle, die ihr berufliches Netzwerk erweitern möchten, entwickelt. Der Start auf LinkedIn…

Ihr Draht zu uns