Gesa und Johannes vor blau weißem Hintergrund

Wie digitale Kommunikation in Unternehmen die Unternehmenskultur beeinflusst

15. Dezember 2020 

Ein Podcast mit Gesa Sternkopf

Das Jahr 2020 hat die digitale Kommunikation in Unternehmen grundlegend auf die Probe gestellt. Online-Meetings gehören inzwischen überall zum Alltag und beeinflussen die Kommunikation zwischen Mitarbeiter/innen und Führungskräften maßgeblich.

Podcast Linkvorschau mit Bild von Gesa Sternkopf und dem Podcast-Titel

In unserer neuen Folge „Das Digitale Turmzimmer“ haben wir mit Gesa Sternkopf über die Chancen und Probleme der digitalen Kommunikation in Unternehmen gesprochen. Als Expertin für interkulturelle Kommunikation und Unternehmensberaterin mit Schwerpunkt auf den Themen Leadership und Motivation erklärt sie uns und Euch, welche Einflüsse die digitale Kommunikation auf das Miteinander und die Arbeit in Unternehmen hat. Dabei zeigt sie auch auf, welche digitalen Konzepte es bereits in Unternehmen gibt und was sie sich für die Zukunft der digitalen Kommunikation wünscht.

Die anfängliche Euphorie über die offensichtlichen Vorteile der digitalen Kommunikation in Unternehmen schwindet allmählich – nicht zuletzt, weil die sozialen Kontakte im Arbeitsalltag fehlen. Ein Großteil des Teamgefüges entwickelt sich bei Gesprächen am Wasserspender oder der Kaffeemaschine – also zwischen der eigentlichen Arbeit. Diese Art der Gespräche findet im Homeoffice nicht statt, solange Unternehmen diese nicht aktiv fördern. Für Firmenkultur und Teamgefüge kann das eine große Herausforderung sein. Für Unternehmen ist es in der aktuellen Situation wichtig, Nähe bewusst zu erzeugen und sich aktiv um ihre Mitarbeiter/innen zu bemühen. Auf diese Weise kann die Motivation im Unternehmen gefördert und erhalten werden.

Zudem verlieren Führungskräfte durch die Arbeit von zu Hause aus einen Großteil der Kontrolle über ihre Mitarbeiter/innen. „Trust“ wird dadurch zu einem der wichtigsten Begriffe im digitalen Unternehmensumfeld, während die Kontrolle der eigenen Mitarbeiter/innen immer stärker an Bedeutung verliert. Die intrinsische Motivation rückt stärker in den Vordergrund und sollte von Führungskräften entsprechend gefördert werden. Wie das funktionieren kann, welche Ansätze Unternehmen bereits verfolgen und vor welche Herausforderungen digitale Unternehmenskommunikation Führungskräfte und Mitarbeiter/innen noch stellt, hört Ihr in unserem Podcast.


Ihr habt noch Fragen zum Thema digitale Kommunikation in Unternehmen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns wie immer gern an hallo@somengo.de, via Instagram Direct oder im Facebook Messenger!

Weitere Beiträge:

Was das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für Social Media bedeutet

16. April 2025 - Es ist kein Geheimnis mehr: TikTok birgt ein gewaltiges Marketingpotenzial für Unternehmen, die junge Menschen erreichen wollen. Besonders die Generation Z wendet sich vermehrt TikTok…

10 Kreative TikTok-Content-Ideen für B2C-Unternehmen

20. März 2025 - Es ist kein Geheimnis mehr: TikTok birgt ein gewaltiges Marketingpotenzial für Unternehmen, die junge Menschen erreichen wollen. Besonders die Generation Z wendet sich vermehrt TikTok…

Somengo und Diemar Jung Zapfe gewinnen Ausschreibung der Thüringer Tourismus GmbH

30. September 2024 - Somengo und Diemar Jung Zapfe (DJZ) sind als neue Kreativpartner für die Marke „Thüringen entdecken“ der Thüringer Tourismus GmbH ausgewählt worden. Gemeinsam mit der CMR…

Comprix Award für kreative Healthcare-Kommunikation

13. September 2024 - Große Anerkennung für erfolgreiche digitale Gesundheitskommunikation: Der Social-Media-Kanal @meinliebesleben von Jenapharm, einem Unternehmen der Bayer AG, wurde mit dem renommierten Comprix Gold Award für herausragende…

Social Media Content-Vorproduktion in der Ferienzeit

3. Juni 2024 - Die Sommermonate stehen vor der Tür und sind für viele eine willkommene Pause vom Alltag. Doch für Unternehmen und ihre Marketingabteilungen bedeutet dies, das Sommerloch…

BeReal im Social-Media-Marketing: Die aktuellen Chancen der App für Unternehmen

18. April 2024 - BeReal – Die Plattform, die für ihre unverfälschten Einblicke in den Alltag berühmt ist, geht nun ins Rennen mit Marken und Unternehmen. Könnte das die…

7 Strategien für lokales Tourismusmarketing durch Social Media

10. April 2024 - Dass Social Media heute aus dem Marketing Mix nicht mehr wegzudenken ist, müssen wir euch ja sicher nicht erzählen. Oder doch? Beim Blick auf kleinere…

Erzähl mir von … – Wie Tourismus mit Social Media Storytelling Sehnsucht vermitteln kann

26. März 2024 - In der Marketingwelt ist die Kraft emotionaler Inhalte unbestritten. Für das Social-Media-Marketing ist diese Erkenntnis besonders wertvoll. Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok bieten zahlreiche…

Die Messung des ROI von Social-Media-Kampagnen

22. März 2024 - In der heutigen, digital geprägten Geschäftswelt spielt Social Media eine entscheidende Rolle in der Marketingstrategie eines Unternehmens. Doch wie misst man den Erfolg dieser Bemühungen?…

Wie sieht ein erfolgreicher Start auf LinkedIn aus? Erwartungen vs. Realität.

14. März 2024 - LinkedIn hat sich zu einer unverzichtbaren Plattform für Fach- und Führungskräfte, Unternehmen und alle, die ihr berufliches Netzwerk erweitern möchten, entwickelt. Der Start auf LinkedIn…

Ihr Draht zu uns