Geöffneter Laptop, auf dessen Bildschirm Midjourney geschrieben steht

Bild-KI im Marketing – Möglichkeiten für Unternehmen

27. November 2023 

KI-Anwendungen wie DALL-E oder Midjourney sind in aller Munde. Mit ihnen lassen sich in Sekundenschnelle neue Bildkompositionen erschaffen. Das eröffnet auch für das Marketing zahlreiche neue Möglichkeiten. Wir haben mit Motion Designer Philipp darüber gesprochen, wie Bild-KI im Marketing effektiv eingesetzt werden kann.

Wer sich das Ganze lieber anhören möchte, kann das in unserem Podcast tun:

Wie arbeitet eine Generative Bild-KI?

Die Bildgenerierung ist im Wesentlichen das Ergebnis des Zusammenspiels zweier Modelle. Das Clip Model verbindet Text und Bild miteinander. Es wird mit Millionen von Bildern trainiert, die jeweils mit einer Bildbeschreibung verbunden sind. So lernt die KI, Textinformationen Bildern zuzuordnen. Dann kommt das Diffuser Model ins Spiel. Es verwendet die Informationen vom Clip Model, um ein einzigartiges Bild zu generieren.

Beispiel für die Diffusion eines Bildes (Quelle: eigener Screenshot)

Interessant ist, dass ein und derselbe Prompt, also dieselbe Texteingabe, nie genau das gleiche Ergebnis liefert. Jedes generierte Bild ist ein Unikat.

Wie ist ein Prompt aufgebaut?

Ein Prompt besteht aus drei Teilen: dem Image Prompt (falls ein Referenzbild vorhanden ist), dem Text Prompt und den Parametern. Der Text Prompt kann weiter in Typ, Subjekt, Details und Stil unterteilt werden:

  • Typ: Art des gewünschten Bildes (z.B. Foto, Illustration).
  • Subjekt: Was soll auf dem Bild dargestellt werden (z.B. eine Person, Landschaft).
  • Details: Spezifische Merkmale (z.B. weiches Licht).
  • Stil: Gewünschte Ästhetik oder Künstlerreferenz.

Wichtig: Die Reihenfolge der Informationen gibt der KI Hinweise auf die Priorität. Präzise, kurze Prompts sind dabei am effektivsten.

Wie kann man die Ergebnisse verfeinern?

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, gibt es verschiedene Techniken. Eine davon ist die Verwendung der richtigen Parameter, die helfen, die Vorstellung besser zu visualisieren. Eine großartige Ressource ist die Website von Midjourney, die eine Liste aller Parameter bietet. Es gibt auch unterschiedliche Arten des Prompting, wie Negative-Prompting, Image-Prompting und Multi-Prompting, die jeweils verschiedene Ergebnisse liefern können.

Hast Du Tipps für den perfekten Prompt?

Midlibrary.io bietet eine umfassende Übersicht über Stile, Künstler und Epochen. Wenn Ihr Euch unsicher seid, wie Ihr Euren Prompt formulieren sollt, hilft der Befehl /shorten. Midjourney zeigt Euch dann, wie der Prompt interpretiert wird und gibt Vorschläge zur Verbesserung.

Midlibrary (Quelle: eigener Screenshot)

Wie lässt sich Bild-KI im Marketing einsetzen?

Derzeit ist KI für uns vor allem ein Tool, um bereits vorhandene Bilder zu bearbeiten, weniger, um neue zu generieren, die in Social Media verwendet werden. Hier ist die rechtliche Lage noch unklar und es bleibt abzuwarten, wie mit Themen wie Urheberrecht in Zukunft verfahren wird. Doch um Bilder auszubessern oder anzupassen, ist KI bereits jetzt ungemein nützlich. So sind Adobe Firefly und die Neuerungen bei Photoshop hilfreich, wenn Bilder im falschen Format vorliegen. Haben wir ein Bild im 9:16-Format, benötigen es aber in 16:9, kann mittels KI der Hintergrund erweitert und das Bild so in das richtige Format gebracht werden. Zudem können Objekte in Bildern einfach ausgetauscht oder Fehler behoben werden, ohne viel Zeit zu investieren. Hat es früher lange Bearbeitungszeiten gebraucht, um beispielsweise die Farbe eines Objekts zu ändern, geht das mit KI nun deutlich schneller.

Auch für Social-Media-Manager, die im Kundenkontakt stehen, kann Bild-KI von Nutzen sein, um beispielsweise Storyboards zu erstellen. Um Kunden ein Gefühl von der Idee eines Beitrags zu geben, müssen nun nicht mehr mühsam passende Bilder gesucht werden. Stattdessen können wir sie mit Bild-KI individuell generieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass generative Bild-KIs ein kraftvolles Werkzeug sind, das, wenn es richtig eingesetzt wird, beeindruckende Ergebnisse liefern kann. Mit ein wenig Übung und den richtigen Techniken könnt Ihr Eure Visionen in beeindruckende Kunstwerke verwandeln!


Ihr habt Fragen zum Thema Bild-KI im Marketing, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gern an hallo@somengo.de, via Instagram Direct oder im Facebook Messenger. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten!

Weitere Beiträge:

Was das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für Social Media bedeutet

16. April 2025 - Es ist kein Geheimnis mehr: TikTok birgt ein gewaltiges Marketingpotenzial für Unternehmen, die junge Menschen erreichen wollen. Besonders die Generation Z wendet sich vermehrt TikTok…

10 Kreative TikTok-Content-Ideen für B2C-Unternehmen

20. März 2025 - Es ist kein Geheimnis mehr: TikTok birgt ein gewaltiges Marketingpotenzial für Unternehmen, die junge Menschen erreichen wollen. Besonders die Generation Z wendet sich vermehrt TikTok…

Somengo und Diemar Jung Zapfe gewinnen Ausschreibung der Thüringer Tourismus GmbH

30. September 2024 - Somengo und Diemar Jung Zapfe (DJZ) sind als neue Kreativpartner für die Marke „Thüringen entdecken“ der Thüringer Tourismus GmbH ausgewählt worden. Gemeinsam mit der CMR…

Comprix Award für kreative Healthcare-Kommunikation

13. September 2024 - Große Anerkennung für erfolgreiche digitale Gesundheitskommunikation: Der Social-Media-Kanal @meinliebesleben von Jenapharm, einem Unternehmen der Bayer AG, wurde mit dem renommierten Comprix Gold Award für herausragende…

Social Media Content-Vorproduktion in der Ferienzeit

3. Juni 2024 - Die Sommermonate stehen vor der Tür und sind für viele eine willkommene Pause vom Alltag. Doch für Unternehmen und ihre Marketingabteilungen bedeutet dies, das Sommerloch…

BeReal im Social-Media-Marketing: Die aktuellen Chancen der App für Unternehmen

18. April 2024 - BeReal – Die Plattform, die für ihre unverfälschten Einblicke in den Alltag berühmt ist, geht nun ins Rennen mit Marken und Unternehmen. Könnte das die…

7 Strategien für lokales Tourismusmarketing durch Social Media

10. April 2024 - Dass Social Media heute aus dem Marketing Mix nicht mehr wegzudenken ist, müssen wir euch ja sicher nicht erzählen. Oder doch? Beim Blick auf kleinere…

Erzähl mir von … – Wie Tourismus mit Social Media Storytelling Sehnsucht vermitteln kann

26. März 2024 - In der Marketingwelt ist die Kraft emotionaler Inhalte unbestritten. Für das Social-Media-Marketing ist diese Erkenntnis besonders wertvoll. Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok bieten zahlreiche…

Die Messung des ROI von Social-Media-Kampagnen

22. März 2024 - In der heutigen, digital geprägten Geschäftswelt spielt Social Media eine entscheidende Rolle in der Marketingstrategie eines Unternehmens. Doch wie misst man den Erfolg dieser Bemühungen?…

Wie sieht ein erfolgreicher Start auf LinkedIn aus? Erwartungen vs. Realität.

14. März 2024 - LinkedIn hat sich zu einer unverzichtbaren Plattform für Fach- und Führungskräfte, Unternehmen und alle, die ihr berufliches Netzwerk erweitern möchten, entwickelt. Der Start auf LinkedIn…

Ihr Draht zu uns